Logo
DEE Mechatronik

FMEA

Frühzeitig erkennen

Tritt ein Fehler während der Produktion oder später im Lifecycle eines Produktes auf, entstehen in der Regel hohe Kosten für die Fehlerbeseitigung. Der Imageschaden beim Hersteller ist meistens gross. Es ist daher nicht nur ratsam, sondern nach unserem Verständnis unabdingbar, bereits sehr früh in der Entstehungsphase eines Produkts grundsätzlich mögliche Fehlerursachen zu identifizieren, zu bewerten und geeignete Massnahmen zur Vermeidung zu ergreifen. Hierzu dient die Fehlermöglichkeitsanalyse FMEA (Failure Mode and Effects Analysis). Je früher im Entwicklungsprozess eine FMEA angewandt wird, um so höher ist die Kosten/Nutzen-Optimierung.

Was - Wann - Wo?

FMEA wird hauptsächlich bei der Entwicklung von neuen Produkten und Prozessen angewendet oder wenn diese verändert und angepasst werden sollen. Man verfolgt dabei die Strategie, dass Fehler vermieden werden sollen. Das bedeutet, es werden Risikobewertungen durchgeführt, die in kritischen Teilbereichen aufzeigen, wo der Schwerpunkt bei der Fehlervermeidung gesetzt werden muss. Dies führt dazu, dass weniger Fehler in der Produktion oder sogar beim Kunden auftauchen und die Qualität des Produkts gesteigert wird. In der Konzeption wird von Aussen nach Innen vorgegangen, d.h., erst das Gesamtsystem, dann die Teilbereiche:

System-FMEA: Hier werden bei der Analyse die zugrunde liegenden Gesamtkonzepte und Pflichtenhefte als Basis herangezogen. Wie beeinflussen sich die einzelnen Komponenten eines Systems gegenseitig, welche Fehlerfolgen können entstehen? Funktionalität und Sicherheit sind Fokus der System-FMEA.

Konstruktions-FMEA: Anhand der Konstruktionsdaten und Fertigungsdokumente werden die einzelnen Teile und Baugruppen nach Ausfall- und Fehlerwahrscheinlichkeit bewertet. Die Risikoanalyse betrachtet hierbei besonders das Gefährdungspotential gegenüber dem Menschen als Bediener/Betreiber/Benutzer.

Prozess-FMEA: Hier wird die Qualität der Fertigungsprozesse analysiert. Die gewählten Fertigungsverfahren werden auf Zuverlässigkeit und Eignung überprüft. Die Qualität eines Produktes hängt entscheidend von der Qualität der Herstellungsverfahren ab.

Wir nehmen Sie an die Hand

Steigern Sie die Qualität Ihrer Produkte durch eine methodische und exakte Analyse möglicher Fehler. Wir führen durch den Prozess und moderieren in den Abteilungen. Steigern Sie das Qualitätsbewusstsein Ihrer Mitarbeiter, indem sie frühzeitig eingebunden werden. Der bereichsübergreifende Austausch von Fachwissen motiviert zudem und sorgt so für eine Weiterentwicklung der Mitarbeiter. Das Ergebnis ist eine lückenlose Dokumentation möglicher Schwachstellen und geprüfter Gegenmassnahmen. Eine Beratung im Vorfeld ist für Sie immer kostenlos.
© 2022 DEE Mechatronik